Image

Du möchtest Verantwortung im Einsatzdienst sowie im Alltag übernehmen und mithelfen, das Leben der Menschen in Lünen zu schützen und zu retten?  Du bist auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Ausbildung mit guten Zukunftschancen? Dann bist Du bei uns richtig!

Bewirb dich jetzt bei der Feuerwehr Lünen.

Die Stadt Lünen mit ihren rund 89.000 Einwohner:innen sucht zum 01.10.2026

Brandoberinspektoranwärter:innen (m/w/d)

(Soweit die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen vorliegen)

Aufgabenbeschreibung:

    • Durch die zweijährige Ausbildung zur*zum Brandoberinspektor:in erlernst Du nach dem Studium einen anspruchsvollen und interessanten Beruf. Nach Abschluss der Ausbildung nimmst du Führungsaufgaben und Verantwortung im jungen und innovativen Team der Feuerwehr Lünen wahr.
    • Du leitest Einsätze oder Einsatzabschnitte bei der Bekämpfung von Bränden, bei der Rettung von Menschen und beim Schutz von Sachwerten und der Umwelt. Dabei triffst Du die Entscheidungen und trägst die Verantwortung für Deine Einsatzkräfte sowie für die erforderlichen Maßnahmen.
    • Im Alltag außerhalb von Einsätzen informierst du Bürger:innen über den Brandschutz, begleitest Bauvorhaben, erstellst Einsatzkonzepte oder beschaffst neue Feuerwehrtechnik. Als Ausbilder:in gibst Du Dein Wissen und Deine Erfahrung an Nachwuchskräfte weiter. Dabei ist kein Tag wie der andere. Das macht den Beruf der Brandoberinspektor:in spannend, vielfältig und gleichzeitig herausfordernd.

Ausbildungsverlauf:

    • Während der zweijährigen Ausbildungszeit wirst Du in verschiedenen theoretischen Lehrgängen sowie im praktischen Einsatzdienst (Praktikum) auf Deine spätere Tätigkeit bei der Berufsfeuerwehr vorbereitet:
      • Feuerwehrtechnischer Grundausbildungslehrgang + mehrmonatiges Praktikum
      • Lehrgang Rettungssanitäter:in
      • Lehrgang B III: Gruppenführer:innen + mehrmonatiges Praktikum
      • Lehrgang Menschenführung
      • Lehrgang Organisation/Einsatzrecht/Betriebswirtschaftslehre
      • Lehrgang B IV: Zugführer:in + mehrmonatiges Praktikum
      • Lehrgang B V: Verbandsführer:in / Stabsarbeit / Abschnittsleiter/in Rettungsdienst ABC-Messstrategie

Anforderungsmerkmale:

    • Ein akademischer Abschluss mit mindestens einem Bachelorgrad oder einer entsprechenden Qualifikation an einer Fachhochschule, einer Universität, einer technischen Hochschule oder einer anderen gleichstehenden Hochschule (ein rein technisches oder naturwissenschaftliches Studium wird nicht vorausgesetzt)
    • uneingeschränkte gesundheitliche und charakterliche Eignung für den Dienst in der Feuerwehr
    • deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit im Sinne des § 7 BeamtStG
    • zum Zeitpunkt des Antritts des Vorbereitungsdienstes ist die beamtenrechtliche Höchstaltersgrenze von 42 Jahren noch nicht erreicht – es sei denn, es liegen Ausnahmetatbestände für das Höchstalter gemäß § 14 Abs. 5 des Landesbeamtengesetzes (LBG NRW) vor
    • Führungskompetenz, Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit
    • handwerkliches Grundverständnis, Nachweis der Schwimmfertigkeit und der sportliche Leistungsfähigkeit
    • Leistungsbereitschaft sowie Selbstreflektion
    • Bereitschaft zur Fortbildung bzw. Bereitschaft zum Erwerb stellenbezogener Qualifikationen
    • Besitz der Fahrerlaubnisklasse B (von Vorteil: C/CE)

Wir bieten:

    • Eine Verbeamtung (auf Widerruf) ab Beginn der Ausbildung 
    • Anwärterbezüge: Grundbetrag: 1555,68 € brutto
      Zusätzlich: 544,49 € brutto Anwärter:innensonderzuschlag (soweit die gesetzlichen Gegebenheiten vorhanden sind)
      ggf. Familienzuschlag:
    • Jobticket und beste ÖPNV-Lage
    • Du bist nicht allein. Wir bilden mehrere Azubis aus, sodass du deine Erfahrungen stets teilen kannst
    • ein attraktives berufliches Umfeld mit einer Übernahmequote von nahezu 100 %

Wenn Du Interesse an den der Ausbildung hast, dann bewirb Dich bis zum 10.09.2025 direkt über unser Onlineformular. Weitere Informationen zum Ablauf findest du zudem auf unserer Homepage unter www.luenen.de

Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Dir gerne Timo Milcarek: (02306) 104 1283.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung