Image

Die Stadt Lünen ist mit ihren rund 89.000 Einwohnerinnen und Einwohnern attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort sowie größte Stadt im Kreis Unna. Sie verbindet die ländliche Beschaulichkeit des Münsterlandes mit der pulsierenden Energie des Ballungszentrums Metropole Ruhr. Die Stadtverwaltung befindet sich mitten in einem spannenden Modernisierungsprozess und beschäftigt sich mit allen derzeit relevanten Zukunftsthemen.

Für die Volkshochschule im Fachbereich Kultur und Bildung sucht die Stadt Lünen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Führungspersönlichkeit:

Leitung Volkshochschule (m/w/d)

Unbefristet, Vollzeit, EG 14 TVöD / A 14 LBesG NRW

(Soweit die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen vorliegen)

Aufgabenbeschreibung:

    • Sie leiten und entwickeln ein Team aus aktuell sieben hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und zahlreichen Honorarkräften.
    • Des Weiteren sind Sie für die Produkt- und Ergebnisverantwortung der VHS zuständig. Überdies sorgen Sie durch Ihre konzeptionelle Fähigkeit für die pädagogische sowie wirtschaftliche Gesamtplanung der VHS.
    • Dabei übernehmen Sie mit Ihren operativen sowie planerischen Fähigkeiten die Ihnen übertragene Haushaltsplanung (inkl. Budgetplanung, -verwaltung, -prüfung).
    • Sie übernehmen die Gesamtverantwortung für den VHS-Programmbereich einschließlich der Vorbereitung und Durchführung von eigenem Unterricht sowie der pädagogischen Begleitung entsprechender Unterrichtskonzepte. Zudem sind Sie für die kreative Entwicklung und Vermarktung von Fort- und Weiterbildungsangeboten zuständig.
    • Mit Ihrem sicheren und überzeugendem Auftreten vertreten Sie nicht zuletzt die VHS in Fachausschüssen sowie in (über-) regionalen Gremien.

Anforderungsmerkmale:

    Beamt:innen:

    • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen, allgemeinen Verwaltungsdienstes

    Alternativ:

    • Beamt:innen mit einem für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt geeigneten Masterstudium nach § 26 Abs. 2 LVO NRW i.V.m. § 9 QualiVo LG 2 allg Verw.

    Alternativ:

    • Beamt:innen mit der Befähigung für die Laufbahn besonderer Fachrichtung mit dem Schwerpunkt der Studienbereichsfächergruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des nichttechnischen Dienstes der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt

    Tarifbeschäftigte:

    • Ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung (vorzugsweise Verwaltungsmanagement, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbar)


    Für Beamt:innen und Tarifbeschäftigte:

    • Mehrjährige pädagogische und konzeptionelle Erfahrung in der Weiterbildung sowie fundierte Kenntnisse in der Organisations- und Finanzplanung
    • Erste Führungserfahrung vorzugsweise bei einer kommunalen Volkshochschule oder einer öffentlichen Weiterbildungseinrichtung
    • Ausgeprägtes Interesse an der Gestaltung der Bildungslandschaft der Stadt Lünen
    • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Einführung und Weiterentwicklung von Digitalisierungsprozessen
    • Unterrichtserfahrung (bspw. durch eine Dozententätigkeit)
    • Hohes Maß an Kommunikations- und Repräsentationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Zuverlässigkeit
    • Die Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen und ergebnisorientierten Arbeiten stellen für Sie eine Selbstverständlichkeit dar
    • Mit Ihrer pädagogischen und kulturellen Expertise sorgen Sie für eine zielgruppenspezifische Aufstellung des Fortbildungsprogramms

Wir bieten:

    • Vergünstigtes Deutschlandticket und beste ÖPNV-Lage
    • Flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten
    • Breitgefächertes Seminar- und Gesundheitsangebot inklusive kostenloser Sprachkurse der VHS
    • Bei Tarifbeschäftigten: Leistungsorientierte Bezahlung (LOB), Zusatzversorgung und Fahrradleasing
    • Ein attraktives berufliches Umfeld

Wenn Sie Interesse an den beschriebenen Aufgaben haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 25.04.2025 direkt über unser Onlineformular. In Ihrer Bewerbung sollten Sie darauf eingehen, welche Erfahrungen und Befähigungen Sie für das beschriebene Aufgabengebiet mitbringen.

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an das Büro des Dezernenten Dr. Christian Klicki: (02306) 104 1840.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gerne Benedikt Hufnagl: (02306) 104 1932.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung