Image

Die Stadt Lünen ist mit ihren rund 89.000 Einwohnerinnen und Einwohnern attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort sowie größte Stadt im Kreis Unna. Sie verbindet die ländliche Beschaulichkeit des Münsterlandes mit der pulsierenden Energie der Metropole Ruhr. Die Stadtverwaltung befindet sich mitten in einem spannenden Modernisierungsprozess und beschäftigt sich mit all den derzeit relevanten Zukunftsthemen.

Für den Fachbereich Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz sucht die Stadt Lünen eine:n 

SERVICE OWNER/SENIOR SERVICE DESK (M/W/D)

BEI DER BERUFSFEUERWEHR LÜNEN

UNBEFRISTET, VOLLZEIT, EG 9b TVöD (SOWEIT DIE PERSÖNLICHEN UND SACHLICHEN VORAUSSETZUNGEN VORLIEGEN)

Die Berufsfeuerwehr ist als Träger einer Rettungswache mit der Besetzung von drei Rettungswagen, zwei Notarzteinsatzfahrzeugen und einem Intensivtransportwagen beauftragt. Zudem verfügt die Feuerwehr über 87 Feuerwehrbeamt:innen und 20 tariflich beschäftigte Rettungsdienstkräfte, die ihren Dienst in drei Wachabteilungen im Schichtdienst absolvieren. Des Weiteren unterstützen 248 aktive ehrenamtliche Feuerwehrangehörige verteilt auf sieben Standorte im Stadtgebiet.

AUFGABENBESCHREIBUNG:

Sie sind mit der Sachbearbeitung in den Themenkomplexen in der IT/EDV beauftragt. Sie verantworten die Stellvertretung des Systemadministrators im Team IT/EDV und sind maßgeblich an der Aufrechterhaltung und dem fortwährenden Ausbau der IT-Infrastruktur an der Feuer- und Rettungswache, sowie der Außenstandorte der Freiwilligen Feuerwehr und Rettungsdienststandorten beteiligt.

    • Sie leisten Senior First- und Second-Level-Support, sowie proaktiven Support
        • Die Beseitigung von Großstörungen wird von Ihnen angeleitet
            • Sie sorgen für eine proaktive Fehlervermeidung und erarbeiten konstruktive Lösungsansätze und Effizienzverbesserungen
              • Sie stellen komplexe Medientechnik bei großen und kritischen Veranstaltungen bereit
                • Sie gewährleisten den Service Betrieb für Feuerwehr und Rettungsdienst
                    • Sie nehmen teil am Kommunikationsprozess bei Veränderungen im Rahmen von Projekten
                      • Die Kontrolle wichtiger Aktivitäten wird durch Sie unterstützt. Dazu gehört z.B. die korrekte Erstellung von Backups
                        • Sie sind verantwortlich für die Koordination der Beschaffung von IT-Assets
                          • Die Aktualisierung und Pflege der umfänglichen Wissensdatenbank gehören zu Ihren wiederkehrenden Aufgaben

                              ANFORDERUNGSMERKMALE:

                              • Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker:in Systemintegration oder Informationstechnische:r Assistent:in oder eine vergleichbare Qualifikation
                              • Sie haben Kenntnisse in Bezug auf Methoden des IT-Betriebs und zugeordneten Prozessen (z.B. gemäß ITIL), oder aus langjähriger eigener Erfahrung
                              • Sie bringen eine mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Server- und Netzwerkinfrastruktur, Datenbanken, Speicherlösungen und Virtualisierung mit
                              • Sie haben Erfahrungen und Kenntnisse mit Störmanagementsystemen und entsprechenden Fachanwendungen
                              • Ihre Kenntnisse der IT-Systeme (Hardware und Software) im Bereich Bürokommunikation sind tiefergehend
                              • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Kooperationsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken
                              • Sie haben einen gültigen Führerschein Klasse B

                              WIR BIETEN:

                              • Einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielseitigem Aufgabengebiet
                              • Eine moderne Ausstattung der Feuer- und Rettungswache
                              • Fahrradleasing, Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) und eine Zusatzversorgung
                              • Ein vergünstigtes Deutschlandticket
                              • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
                              • Ein freundliches und aufgeschlossenes Team - Zusammenhalt ist uns wichtig und wird durch gemeinsame Aktivitäten gefördert
                              • Wertschätzende Führung
                              • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Teilnahme am Dienstsport
                              • Ein breitgefächerte Seminar- und Gesundheitsangebote inklusive kostenloser Sprachkurse der VHS
                              • Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten

                              Wenn Sie Interesse an den beschriebenen Aufgaben haben und glauben, die Anforderungen erfüllen zu können, bewerben Sie sich bitte bis zum 11.10.2023 direkt über unser Onlineformular. In Ihrer Bewerbung sollten Sie darauf eingehen, welche Erfahrungen und Befähigungen Sie für das beschriebene Aufgabengebiet mitbringen.

                              Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Michael Thiel: (02306) 767 197.
                              Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Nina Radau: (02306) 104 1510.

                              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung