Image

Die Stadt Lünen ist mit ihren rund 89.000 Einwohnerinnen und Einwohnern attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort sowie größte Stadt im Kreis Unna. Sie verbindet die ländliche Beschaulichkeit des Münsterlandes mit der pulsierenden Energie des Ballungszentrums Metropole Ruhr. Die Stadtverwaltung befindet sich mitten in einem spannenden Modernisierungsprozess und beschäftigt sich mit allen derzeit relevanten Zukunftsthemen.

Für den Fachbereich Wohnen, Soziales und Inklusion sucht die Stadt Lünen als Nachfolge aufgrund Renteneintritts eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in:

Kommunale Altenarbeit (m/w/d)

Unbefristet, Vollzeit, EG S17 TVöD SuE / A11 LBesG NRW zum 01.04.2025

(Soweit die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen vorliegen)

Die Stadt Lünen ist seit vielen Jahren positives Beispiel für gelungene Vernetzungsstrukturen in der kommunalen Altenarbeit.

Das Aufgreifen von aktuellen wie zukunftsweisenden Themen sowie der bedarfsgerechte Ausbau der pflegerischen Infrastruktur ist, nicht zuletzt auf dem Hintergrund des demografischen Wandels, wichtiger Bestandteil dieses Arbeitsfeldes und zugleich ein wichtiges Zukunftsthema.

AUFGABENBESCHREIBUNG:

    Koordination und Planung der gesamtstädtischen Altenarbeit

    • Kommunale Bedarfsplanung und Konzeptentwicklung
    • Eigenverantwortliches, selbstständiges Netzwerkmanagement des Netzwerks Altenarbeit Lünen mit allen Arbeitskreisen (Koordination, Begleitung, Fachberatung und bedarfsgerechte Weiterentwicklung)
    • Fachliche Beratung und Begleitung von Planungsprozessen im Bereich der Pflege-Infrastruktur

    Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

    • Eigenständige Veranstaltungskonzeption und Planung entsprechend der evaluierten Bedarfslage
    • Verantwortliche Initiierung, Konzeption und Umsetzung von Informationsschriften und -broschüren und digitaler Informationen
    • Selbstständige Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit wie Vorträgen, Präsentation des Arbeitsbereiches in Gremien u.a.
    • Fach- und Einzelfallberatung bei allen Fragen der Altenhilfe, „Lotsenberatung“ für Bürger:innen

ANFORDERUNGSMERKMALE:

    • Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium des Studienbereichs Sozialwesen (z.B. Soziale Arbeit) oder vergleichbar oder Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
    • Berufserfahrung in der Netzwerkarbeit / Altenarbeit ist wünschenswert
    • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Erfahrungen in der Moderation von Planungs- und Gruppenprozessen
    • Engagement und Zuverlässigkeit sowie eine selbstständige, kreative und systematische Arbeitsweise
    • Soziale Kompetenz, Team- und Kooperationsfähigkeit im Umgang mit unterschiedlichsten Netzwerkpartner:innen, Institutionen, Bürger: innen und Kolleg: innen
    • Interkulturelle Kompetenz
    • Gute Kenntnisse im Bereich MS-Office

WIR BIETEN:

    • Vergünstigtes Deutschlandticket und beste ÖPNV-Lage
    • Flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten
    • Breitgefächertes Seminar- und Gesundheitsangebot inklusive kostenloser Sprachkurse der VHS
    • Bei Tarifbeschäftigten: Leistungsorientierte Bezahlung (LOB), Zusatzversorgung und Fahrradleasing
    • Humorvolles und aufgeschlossenes Team mit einer wertschätzenden Führung
    • Ein attraktives berufliches Umfeld

Wenn Sie Interesse an den beschriebenen Aufgaben haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 31.01.2025 direkt über unser Onlineformular. In Ihrer Bewerbung sollten Sie darauf eingehen, welche Erfahrungen und Befähigungen Sie für das beschriebene Aufgabengebiet mitbringen.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Annette Goebel (02306) 104 1207.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gerne Lea Kortendiek: (02306) 104 1787.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung