Image

Die Stadt Lünen ist mit ihren rund 89.000 Einwohnerinnen und Einwohnern attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort sowie größte Stadt im Kreis Unna. Sie verbindet die ländliche Beschaulichkeit des Münsterlandes mit der pulsierenden Energie des Ballungszentrums Metropole Ruhr. Die Stadtverwaltung befindet sich mitten in einem spannenden Modernisierungsprozess und beschäftigt sich mit allen derzeit relevanten Zukunftsthemen.

Für das Team Rechtliche Hilfen sucht die Stadt Lünen eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in:

Sachbearbeitung Amtsvormundschaften (m/w/d)

Unbefristet, Vollzeit, EG 10 TVöD / A11 LBesG NRW

(Soweit die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen vorliegen)

Das Jugendamt übt kraft Gesetzes oder aufgrund familiengerichtlicher Beschlussfassung Vormundschaften und Pflegschaften für Kinder und Jugendliche aus. Als Amtsvormund/-pfleger besuchen Sie das Kind regelmäßig und vertreten es gesetzlich an Elternstatt. Sie entscheiden u.a. wo das Kind wohnen soll, treffen die Schulwahl, regeln das Finanzielle, stellen Anträge und stimmen sich mit den sozialpädagogischen Fachkräften des Jugendamtes über Jugendhilfemaßnahmen ab.

Jede:r Vormund:in arbeitet nach Bestellung durch das Familiengericht eigenverantwortlich mit den Kindern und Jugendlichen (Mündel). Sie arbeiten in einem Team mit mehreren Vormund:innen. Die Teamstrukturen ermöglichen kollegiale Beratung und Vertretungsregelungen.

Aufgabenbeschreibung:

    Amtsvormünder/-pfleger leisten einen sehr wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien durch:

    • Ausübung der übertragenen Teile der elterlichen Sorge bzw. der gesamten Personen- und Vermögenssorge
    • Sicherstellung der Rechte des Mündels auf Schutz, Entwicklung und Beteiligung
    • Wahrnehmung und Vertretung der Interessen des Mündels,
    • Beteiligung des Mündels entsprechend des Entwicklungsstandes an sämtlichen das Mündel betreffenden Entscheidungen
    • Regelmäßige persönliche Kontakte zum Mündel in dessen sozialen Umfeld
    • Maßnahmen zum Schutz des Mündels gem. § 8 a SGB VIII
    • Enge Kooperation mit den Fachkräften des Jugendamtes und Beteiligung im Hilfeplanverfahren sowie Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen und Schulen, dem Familiengericht, Ärzten, Therapeut:innen sowie den beteiligten Fachkräften der freien Jugendhilfe
    • Beantragung von Leistungen zum Wohle des Mündels
    • Bearbeitung ausländerrechtlicher Fragen bei der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländer:innen sowie Regelung der Beschulung, Berufsausbildung bzw. des Erlernens der deutschen Sprache
    • Dokumentation und Berichterstattung an das Familiengericht
    • Teilnahme an Arbeitskreisen und Fortbildungen im Bereich Vormundschaften

Anforderungsmerkmale:

    • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt allgemeiner Verwaltungsdienst oder
    • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
    • abgeschlossenes Studium der der Rechtswissenschaften oder
    • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder ein vergleichbares Studium mit pädagogischer, erziehungswissenschaftlicher oder sozialer Ausrichtung und staatlicher Anerkennung
    • Pädagogisches, psychologisches und soziologisches Grundwissen über die Entwicklung und die Erziehung von jungen Menschen
    • Flexibilität, ausgeprägte Belastbarkeit und Selbstständigkeit
    • Gutes Kooperationsverhalten, sicheres Auftreten, Überzeugungskraft, Kompromissfähigkeit und Einfühlungsvermögen
    • Führerschein und Bereitschaft zum Einsatz eines eigenen Fahrzeugs für regelmäßige Dienstfahrten, vor allem nachmittags zu Hausbesuchen
    • Bereitschaft, auch außerhalb der Kernarbeitszeiten tätig zu sein

Wir bieten:

    • Vergünstigtes Deutschlandticket und beste ÖPNV-Lage
    • Flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten
    • Breitgefächertes Seminar- und Gesundheitsangebot inklusive kostenloser Sprachkurse der VHS
    • Bei Tarifbeschäftigten: Leistungsorientierte Bezahlung (LOB), Zusatzversorgung und Fahrradleasing
    • Humorvolles und aufgeschlossenes Team mit einer wertschätzenden Führung
    • Ein attraktives berufliches Umfeld

Wenn Sie Interesse an den beschriebenen Aufgaben haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 24.07.2025 direkt über unser Onlineformular. In Ihrer Bewerbung sollten Sie darauf eingehen, welche Erfahrungen und Befähigungen Sie für das beschriebene Aufgabengebiet mitbringen.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Vera Voss: (02306) 104 1383.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gerne Lea Kortendiek: (02306) 104 1787.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung