Image

Die Stadt Lünen ist mit ihren rund 89.000 Einwohnerinnen und Einwohnern attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort sowie größte Stadt im Kreis Unna. Sie verbindet die ländliche Beschaulichkeit des Münsterlandes mit der pulsierenden Energie des Ballungszentrums Metropole Ruhr. Die Stadtverwaltung befindet sich mitten in einem spannenden Modernisierungsprozess und beschäftigt sich mit allen derzeit relevanten Zukunftsthemen.

Für den Fachbereich Kultur und Bildung sucht die Stadt Lünen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine erfahrene und engagierte Führungspersönlichkeit:

Fachbereichsleitung Kultur und Bildung (m/w/d)

Unbefristet, Vollzeit, EG 14 TVöD / A15 LBesG NRW

(Soweit die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen vorliegen)

Der Fachbereich Kultur und Bildung verantwortet die Ermittlung der kulturellen Bedürfnisse sowie den Bildungsbedarf der Zivilgesellschaft und entwickelt daraus konzeptionelle Planungen mit dem Ziel der Überführung in konkrete Angebotsformen.

Neben dem Bildungs- und kulturpolitischen Auftrag sind stets die gesellschaftspolitisch wichtigen Belange kultureller Bildung einzubeziehen. Mit den Themen Kultur & Bildung geht eine andauernde Öffentlichkeitswirksamkeit einher und damit große Auswirkung auf das Image sowie die Innen- und Außendarstellung einschließlich der Identifikation der Bürger:innen mit der Stadt Lünen.

Der Fachbereich Kultur und Bildung besteht derzeit aus den Teams Volkshochschule, Bücherei, Musikschule, Kulturbüro, Theater, Museum und Archiv.

Aufgabenbeschreibung:

    • Eigenverantwortliche Leitung und ergebnisorientierte Steuerung des Fachbereichs unter Berücksichtigung von allgemein formulierten Ziel- und Budgetvorgaben der Politik
    • Verantwortung für die strategische, organisatorische und wirtschaftliche Planung, Ausrichtung und (Weiter)Entwicklung des Verantwortungsbereichs
    • Wertschätzende und motivierende Personalführung und -verantwortung für derzeit rund 70 Mitarbeiter:innen
    • Repräsentations- und Kommunikationsverantwortung im eigenen Fachbereich sowie gegenüber Dezernatsleitungen, Politik, Gremien und Bürger:innen

Anforderungsmerkmale:

    Beamt:innen:

    • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes


    Tarifbeschäftigte:

    • Ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung (vorzugsweise Verwaltungsmanagement, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar)


    Für Beamt:innen und Tarifbeschäftigte:

    • Vertiefte Kenntnisse in der Bewirtschaftung größerer Zuwendungsbudgets sowie mehrjährige Erfahrung im Bereich Budget- und Ressourcenverantwortung
    • Mehrjährige Führungs- und Leitungserfahrung, vorzugsweise im kulturellen Bereich einer Kommunalverwaltung vergleichbarer Größenordnung
    • Ausgeprägtes Veranwortungsbewusstsein für die Außenwahrnehmung der Kultur- und Bildungslandschaft und dem damit verbundenen Image der Stadt Lünen
    • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft, insbesondere im Kontakt mit in- und ausländischen Künstler:innen, Agenturen, Theaterleitungen und anderen Anbietern
    • Hohe Affinität und Identifikationsbereitschaft mit den Bereichen Kultur und Bildung
    • Fähigkeit zur Planung und Steuerung von Prozessen und Projekten mit dem Ziel eines attraktiven und ideenreichen Kultur- und Bildungsangebots
    • Bereitschaft, Dienst zu ungünstigen Zeiten zu leisten, insbesondere im Rahmen von Wochenend- und Abendterminen

Wir bieten:

    • Verantwortungsvolle Tätigkeit mit Raum zur Mitgestaltung
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • Vergünstigtes Deutschlandticket und beste ÖPNV-Lage
    • Flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten
    • Breitgefächertes Seminar- und Gesundheitsangebot inklusive kostenloser Sprachkurse der VHS
    • Bei Tarifbeschäftigten: Leistungsorientierte Bezahlung (LOB), Zusatzversorgung und Fahrradleasing
    • Ein attraktives berufliches Umfeld

Wenn Sie Interesse an den beschriebenen Aufgaben haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 02.06.2025 direkt über unser Onlineformular. In Ihrer Bewerbung sollten Sie darauf eingehen, welche Erfahrungen und Befähigungen Sie für das beschriebene Aufgabengebiet mitbringen.

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an das Büro des Dezernenten Dr. Christian Klicki: (02306) 104 1840.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gerne Benedikt Hufnagl: (02306) 104 1932.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung