Image

Die Stadt Lünen ist mit ihren rund 89.000 Einwohnerinnen und Einwohnern attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort sowie größte Stadt im Kreis Unna. Sie verbindet die ländliche Beschaulichkeit des Münsterlandes mit der pulsierenden Energie des Ballungszentrums Metropole Ruhr. Die Stadtverwaltung befindet sich mitten in einem spannenden Modernisierungsprozess und beschäftigt sich mit allen derzeit relevanten Zukunftsthemen.

Für das Team Jugendförderung sucht die Stadt Lünen eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in:

Koordination pädagogische Programmangebote des Lüner Kultur- und Aktionszentrums (m/w/d)

Unbefristet, Vollzeit, EG S12 TVöD SuE

(Soweit die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen vorliegen)

Aufgabenbeschreibung:

    Koordinierung und Umsetzung des pädagogischen Bereichs im Lükaz (zentral und dezentral)

    • Jahresplanung des gesamten pädagogischen Programms
    • Dezentrale und zentrale Förder- und Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene entwickeln, koordinieren und umsetzen
    • Abstimmung mit den anderen Bereichen der jugendkulturellen Bildungsstätte "Lükaz" und der Mobilen Kinder- und Jugendförderung im Sinne des Gesamtkonzeptes des Haues
    • Umsetzung oder Beaufsichtigung der Durchführung der Programmplanung inkl. Abrechnung, Marketing etc.
    • Akquise, Auswahl, Einteilung sowie fachliche Begleitung/Anleitung von Mitarbeitenden, Kooperationspartner:innen, Veranstalter:innen, Künstler:innen und Dienstleister:innen
    • Vertragsmanagement inkl. Termin- und Raumplanung sowie Materialversorgung
    • Verantwortlichkeit für die Anmeldeverwaltung/Kartenverkauf inkl. Unterstützung der Systempflege des Onlinebuchungsprogramms
    • Verantwortlichkeit für das Wechselgeld und die Abrechnung der Kasse
    • Hausleitungen bei den Maßnahmen
    • Evaluation der umgesetzten Maßnahmen z.B. für Statistiken

    Netzwerkarbeit

    • Sicherung von Initialisierung von institutionellen Vernetzungen
    • Teilnahme und Gestaltung von Stadtteilkonferenzen oder anderen Gremien
    • Kontaktpflege mit verschiedensten Institutionen und Gruppierungen im Stadtgebiet
    • Zusammenarbeit mit Schulen

Anforderungsmerkmale:

    • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder vergleichbares Studium
    • grundlegendes Wissen in der Jugendhilfe und die Bereitschaft, sich fundierte gesetzgeberische Kenntnisse sowie Arbeitsabläufe in einer Verwaltung anzueignen
    • fundierte Kenntnisse in der Gesprächsführung und effiziente Kommunikationsfähigkeit
    • wertschätzendes, empathisches und authentisches Auftreten
    • selbstständiges eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
    • Kompetenz im Umgang mit Institutionen und Strukturen
    • persönliche und zeitliche Flexibilität, auch über die üblichen Arbeitszeiten hinaus

Wir bieten:

    • Vergünstigtes Deutschlandticket und beste ÖPNV-Lage
    • Flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten
    • Breitgefächertes Seminar- und Gesundheitsangebot inklusive kostenloser Sprachkurse der VHS
    • Bei Tarifbeschäftigten: Leistungsorientierte Bezahlung (LOB), Zusatzversorgung und Fahrradleasing
    • Humorvolles und aufgeschlossenes Team mit einer wertschätzenden Führung
    • Ein attraktives berufliches Umfeld

Wenn Sie Interesse an den beschriebenen Aufgaben haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 08.06.2025 direkt über unser Onlineformular. In Ihrer Bewerbung sollten Sie darauf eingehen, welche Erfahrungen und Befähigungen Sie für das beschriebene Aufgabengebiet mitbringen.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Ilka Vosseberg: (02306) 104 1709.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gerne Christina Krampe: (02306) 104 1510.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung